Heute forschen,
um morgen zu sichern.

Klimawandel, Verlust der biologischen Vielfalt und Umweltverschmutzung erfordern Zusammenarbeit über Disziplinen hinweg. Der ECH bietet Wissen, Raum für Kooperation und Unterstützung für unsere Zukunft.

Über den ECH
wooded mountain with clouds and fog

Aktuelle Stories

Neues Christian Doppler Labor unter Leitung von Michael Zumstein öffnet seine Pforten

News
[Translate to Deutsch:]

Michael Zumstein, außerordentliche Professor am Institut für Umweltgeowissenschaften und ECH-Mitglied, übernimmt die Leitung des neuen Christian Doppler Labors für Biologischen Abbau von Wasserlöslichen Polymeren am CeMESS der Uni Wien. Christian Doppler Labore haben anwendungsorientierte Grundlagenforschung auf hohem Niveau zum Ziel – so soll das Forschungsteam des neuen Labors wichtige Erkenntnisse zur Entwicklung nachhaltiger Strategien im Umgang mit wasserlöslichen Polymeren liefern.

Fünf ECH-Mitglieder unter den Highly Cited Researchers 2025

News
[Translate to Deutsch:]

Der ECH gratuliert seinen Mitgliedern Franz Essl, Lucia Fuchslueger, Andreas Richter, Mathew White und seinem Co-Direktor Thilo Hofmann, die gemeinsam mit sechs weiteren Forschenden der Universität Wien zu den meistzitierten Wissenschaftler*innen des Jahres 2025 zählen. Die starke Präsenz des Forschungsverbunds Umwelt und Klima in diesem Ranking verdeutlicht die internationale Strahlkraft und wissenschaftliche Exzellenz der Umweltforschung an der Universität Wien.

Wissenschaft, Politik und Gesellschaft im Dialog für eine nachhaltige Zukunft

Veranstaltungsbericht
[Translate to Deutsch:]
Erstellt von Nora Gau und Lena Schmidlechner

Wie kommen wir in Klimafragen vom Wissen zum Handeln? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Forschungsverbund Umwelt und Klima (ECH) in Kooperation mit der Stadt Wien bei der öffentlichen Ringvorlesung "Umwelt Klima Nachhaltigkeit: vom Wissen zum Handeln". Was hinter diesem Thema steckt und wie Wissenschaft und Verwaltung gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft arbeiten können war auch Thema der feierlichen Auftaktveranstaltung zur Ringvorlesung im Festsaal des Wiener Rathauses am 13. Oktober.

MOOC Environmental Emergencies

Klimawandel, Artenverlust und Umweltverschmutzung – ein offener Online-Kurs der Universität Wien und des Environment and Climate Research Hub (ECH).

Mehr erfahren

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Mit unserem Forschungsnewsletter „ECHO” bieten wir Ihnen die neuesten und zugleich spannendsten Informationen aus den beiden Bereichen Umwelt- und Klimaforschung.

Logo des Forschungsverbunds Umwelt und Klima
Environment and Climate Research Hub
Jetzt abonnieren
Green banner with an illustrated envelope and letter on the right
Environment and Climate Research Hub