MOOC Environmental Emergencies
Klimawandel, Artenverlust und Umweltverschmutzung – ein offener Online-Kurs der Universität Wien und des Environment and Climate Research Hub (ECH).
Überblick | Kursstruktur | Jetzt anmelden | FAQs | Vorschau
Die Krise begreifen – Teil der Lösung werden
Wir leben in einer Zeit tiefgreifender ökologischer Umbrüche. Klimaveränderungen, das dramatische Artensterben und die zunehmende Umweltverschmutzung sind längst keine abstrakten Bedrohungen mehr – sie sind Teil unserer Realität. Doch Wissen schafft Handlungsspielraum.
Dieser kostenfreie Online-Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich fundiert mit den drängendsten Umweltproblemen unserer Zeit auseinanderzusetzen und Ihre eigene Rolle bei der Entwicklung nachhaltiger Lösungsansätze zu reflektieren. Durch fachlich fundierte Videolektionen und interdisziplinäre Beiträge von Expert*innen des ECH der Universität Wien gewinnen Sie eine differenzierte, kritische und zugleich zukunftsorientierte Perspektive auf die ökologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.
DAS Grundwissen zu Klima, Biodiversität und Umweltverschmutzung
Dieser MOOC ist der einzige österreichweit, der die drei größten Umweltkrisen des Planeten – Klimawandel, Biodiversität und Ökosysteme sowie Umweltverschmutzung – vollständig holistisch und in voller interdisziplinärer Breite betrachtet: von den Naturwissenschaften über die Sozialwissenschaften bis hin zu kulturwissenschaftlichen Perspektiven. Englisch mit deutschen Untertiteln, offen für Studierende aller Studienrichtungen und Disziplinen sowie alle interessierten Bürger*innen. DAS Grundwissen zu den großen Umwelt- und Klimaproblemen unserer Zeit.
Kursstruktur
Der MOOC besteht aus einem Einführungs- und vier inhaltlichen Modulen:
- Klimawandel
- Biodiversität & Ökosysteme
- Umweltverschmutzung
- Übergreifende Perspektiven
Jede Einheit enthält kurze Videolektionen (~10 Minuten) und ergänzende Materialien. Sie können die Module flexibel und nach Interesse bearbeiten oder den gesamten Kurs absolvieren.

FAQs zum MOOC
- Studierende aller Fachrichtungen
- Lehrkräfte, Multiplikator*innen und Fachleute
- Alle, die sich für die Zukunft unseres Planeten interessieren
Keine Vorkenntnisse erforderlich – nur Ihre Neugier und Ihr Interesse am globalen Wandel.
- Einführung in zentrale Umweltfragen: Klimawandel, Biodiversität, Ökosysteme und Umweltverschmutzung
- Expert*innenwissen: Beiträge von führenden Wissenschaftler*innen der Universität Wien (ECH Mitglieder)
- Interdisziplinäre Perspektiven: Verknüpfung von Natur-, Sozial- und Kulturwissenschaften
- Werkzeuge für verantwortungsvolles Handeln: Kritisches Denken in einer sich wandelnden Welt
Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage:
- Die Ursachen und Zusammenhänge von Umweltkatastrophen verstehen
- Globale Herausforderungen mit lokalen Realitäten verknüpfen
- Komplexe Probleme analysieren und zu nachhaltigem Wandel beitragen
- Sprache: Englisch mit deutschen Untertiteln
- Flexibles Lernen im eigenen Tempo
- Gesamtaufwand: ca. 6-8 Stunden
- Weitere Infos für Studierende der Universität Wien: [Link zur Studierendenseite]


