Wie kann unsere Gesellschaft von einem nicht nachhaltigen zu einem nachhaltigen Mensch-Umwelt-System übergehen, das die Grenzen unseres Planeten respektiert? Angesichts des Klimawandels sind tiefgreifende Veränderungen in unserer Beziehung zur natürlichen Umwelt erforderlich, um einen gerechten Zugang zu Wasser, Energie, Nahrung, Wohnraum, Gesundheitsversorgung und Mobilität für die Weltbevölkerung und künftige Generationen zu gewährleisten.
Der Schwerpunktbereich „Gesellschaft im Wandel“ umfasst alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des ECH, die Facetten des sozial-ökologischen Wandels aus der Perspektive der Öffentlichkeit, wirtschaftlicher Faktoren, Governance und menschlichen Verhaltens analysieren. Ihr einzigartiger interdisziplinärer Hintergrund fördert neue und innovative Forschung an der Schnittstelle zwischen Natur, Ökosystemleistungen und menschlicher Gesellschaft.