Gesellschaft im Wandel

Aktuelle Stories

Projekte

Die Many-Labs-Megastudie zur Förderung des Klimaschutzes auf der ganzen Welt

Gesellschaft im Wandel
Hands holding Sapling

Kim Doell von der Fakultät für Psychologie leitete gemeinsam mit Madalina Vlasceanu und Jay J. Van Bavel eines der größten Experimente im Bereich der Psychologie des Klimawandels.

In Gesprächen mit über 59.000 Teilnehmer*innen aus 63 Ländern verfolgten Kim und die anderen beteiligten Forscher*innen das Ziel, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, was die Menschen über den Klimawandel denken und welche Möglichkeiten es gibt, ihn zu bekämpfen.

FOCAL-Points: Hebelpunkte für nachfrageseitige Klimapolitik

Gesellschaft im Wandel
City from elevated view

Alina Brad vom Institut für Politikwissenschaft und Etienne Schneider vom Institut für Internationale Entwicklung wirken am Projekt „FOCAL-Points“ mit.

Um Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen, sind grundlegende Veränderungen in allen Bereichen der Gesellschaft nötig. Dabei spielen nachfrageseitige Maßnahmen, also solche, die auf Veränderungen im Konsumverhalten von Haushalten abzielen, eine zunehmend wichtige Rolle.

Publikationen

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Mit unserem Forschungsnewsletter „ECHO” bieten wir Ihnen die neuesten und zugleich spannendsten Informationen aus den beiden Bereichen Umwelt- und Klimaforschung.

Logo des Forschungsverbunds Umwelt und Klima
Environment and Climate Research Hub
Jetzt abonnieren
Green banner with an illustrated envelope and letter on the right
Environment and Climate Research Hub