Ulrike Felt, ECH-Mitglied und Professorin für Wissenschafts- und Technikforschung an der Universität Wien, hält im Rahmen der Wiener Vorlesung einen Vortrag zum Thema „Mikroplastik: Der lange Schatten einer bahnbrechenden Innovation“.

Als Innovation der 1950er Jahre galten Kunststoffe – umgangssprachlich Plastik – lange als bahnbrechende Erfindung, die unsere Welt nachhaltig veränderte. Erst im 21. Jahrhundert rückte Mikroplastik als Schattenseite dieser Entwicklung in den Fokus. Diese winzigen Partikel verbreiten sich in Ökosystemen, reichern sich in Nahrungsketten an und verbleiben über Jahrhunderte in der Umwelt – ihre Auswirkungen sind jedoch noch wenig erforscht. Ulrike Felt beleuchtet in ihrem Vortrag, wie Mikroplastik in den gesellschaftlichen Diskurs gelangte und welche Lehren wir für einen verantwortungsvollen Umgang mit Innovationen ziehen können. 

Fragen aus dem Publikum werden im anschließenden Gespräch mit Felt und Moderator Günter Kaindlstorfer diskutiert.

Eckdaten:  

Datum: 17. Februar 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: ORF RadioKulturhaus, Großer Lesesaal, Argentinierstraße 30a, 1040 Wien
Anmeldung: unter 01 501 70 377 oder radiokulturhaus@orf.at