Wo begegnen uns im Alltag eigentlich überall Schadstoffe?
Beim Climate Walk erfahren die Teilnehmenden, wie unsichtbare Belastungen wie Luftverschmutzung, Licht- und Lärmbelastung unseren Alltag und unsere Gesundheit beeinflussen. Gemeinsam mit Expert*innen geht es auf einen Spaziergang durch die Wiener Innenstadt, bei dem verschiedene Stationen besucht werden:
- Start beim Naturhistorischen Museum mit einer Einführung durch Lena Schmidlechner und Eva-Maria Holzinger
- Volksgarten: Input zu Lichtverschmutzung von Sonja Wenig (Sternwarte Kuffner)
- Stephansplatz: Besuch einer Luftmessstation und Beitrag von Klaus Mayer (Stadt Wien) zur Luftqualität in der Innenstadt
- Hofburg: Laura König spricht über die Auswirkungen von Lärm auf unsere Gesundheit – mit Bezug zu Bewegung und Ernährung
- Abschluss beim Naturhistorischen Museum mit Austausch und einem Ausblick auf die nächste Veranstaltung – wieder begleitet von Eva-Maria Holzinger und Lena Schmidlechner
Im Anschluss findet unsere Serienveranstaltung Umwelt im Gespräch zum Thema “Schadstoffe in Lebensmitteln: Kleine Dosis, welche Wirkung?” im Naturhistorischen Museum statt.
Unsere vergangenen Climate Walks:
- “Wien: it’s getting hot in here” (08. August 2024)
- “Wie klimaresilient ist Wien Neubau?” (28. Mai 2024)
Eckdaten
Datum: 6. Mai 2025
Zeitraum: 15:30 – 17:30
Startpunkt: Naturhistorisches Museum
Teilnehmer*innenzahl: 25