KlipPer: Klimawandelprojektionen und Photovoltaikertrag
Aiko Voigt vom Institut für Meteorologie und Geophysik leitet das Projekt „KlipPer“.
Das zentrale Ziel von KlipPer ist es, die Erkenntnisse und Daten der Klimamodellierung für das Design und den Betrieb einer widerstandsfähigen Photovoltaik-(PV-)Infrastruktur in Österreich in einem sich ändernden Klima nutzbar zu machen.
Überblick
Das zentrale Ziel von KlipPer ist es, die Erkenntnisse und Daten der Klimamodellierung für das Design und den Betrieb einer widerstandsfähigen Photovoltaik-(PV-)Infrastruktur in Österreich in einem sich ändernden Klima nutzbar zu machen. Während der einjährigen Sondierungsphase konzentrieren sich die Forscher*innen auf die Entwicklung neuer Methoden, die eine Kopplung von Klimamodellen mit PV-Ertragsmodellen ermöglichen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Überbrückung des räumlichen und zeitlichen Skalenunterschieds zwischen Klimamodellen und PV-Ertragsmodellen. Dies soll durch innovative Extrapolationsmethoden, die Anreicherung von Klimamodelldaten mit Wetterbeobachtungen und die Nutzung neuer, kilometer-skaliger, hochaufgelöster Klimamodelldaten erreicht werden.